Integrative Kinesiologie

Kinesiologie

Wirkungsbereich

Sitzungsablauf

Muskeltest

Energieausgleich

Systemische Aufstellung

Kinder / Jugendliche

Kontakt

Lageplan

Vorträge

  1. Was bringt die Person für ein Thema, Beschwerde oder Symptom mit.
    Erkennen der gegenwärtigen Situation evtl. mit Bezug zur Ursache.

  2. Was will die Person erreichen resp. verändern. Ein Ziel wird formuliert.

  3. Körperarbeit, das Ziel ganzheitlich in allen Bewusstseinsebenen integrieren.
    Mittels einfacher Bewegungen, Akupressur, berühren von bestimmten Punkten, Koordinationsübungen, Stressreduktionstechniken, Farben, Musik etc.


Wissenswertes

  • Überlegen Sie sich, was Sie verändern und verbessern wollen.

  • Meiden Sie vor der Sitzung üppiges Essen und Alkohol.

  • In der Integrativen Kinesiologie werden Energien ausgeglichen. Reservieren Sie sich genügend Zeit, um das Erfahrene nachwirken zu lassen.

Nach einer Sitzung fühlen Sie sich in der Regel ausgeglichen und entspannt.

Kinesiologie ist kombinierbar mit anderen Behandlungsmethoden. Falls Sie sich in ärztlicher Behandlung befinden, informieren Sie Ihren Arzt, dass Sie Kinesiologiesitzungen in Anspruch nehmen.

Erkundigen Sie sich, welchen Kostenbeitrag Ihre Krankenkasse übernimmt.

Es bewährt sich 3 - 5 Sitzungen zu planen und danach eine Standortbestimmung durchzuführen, um über das weitere Vorgehen zu entscheiden.